Quellensteuerverfahren Grenzgänger/innen
Das Quellensteuerverfahren für Grenzgängerinnen und Grenzgänger ist komplex.…
Neu verjähren Schadenersatzansprüche für Personenschäden spätestens nach 20 Jahren. Für Forderungen aus unerlaubter Handlung oder ungerechtfertigter Bereicherung gilt ab 2020 eine relative Verjährungsfrist von drei Jahren. Die wichtigsten Änderungen im Überblick. Zum Artikel
Ein wegweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich muss Nutzerinnen und Nutzer von Geschäftsfahrzeugen der Oberklasse aufhorchen lassen. Der für die private Nutzung anzurechnende Privatanteil kann von bisher bekannten 9,6% auf bis zu 17% steigen – mit sehr unschönen und teuren…
Aufgrund der Treue- und der Geheimhaltungs pflicht darf sich der Arbeitnehmer nur sehr zurückhaltend über seine Arbeits tätigkeit und seinen Arbeitgeber äussern. Zum Artikel
Das digitale Fahrtenbuch des Zürcher Startups Autosense zeichnet jede Fahrt auf. Und wird auch von Steuerbehörden offiziell anerkannt. Zum Artikel der Handelszeitung
In der Schweiz hält nur jede zweite Ehe. Es macht deshalb Sinn, sich die möglichen Folgen einer Scheidung frühzeitig zu überlegen. Das gilt ganz besonders für Unternehmer und Unternehmerinnen. Zum Artikel