Das neue Erbrecht – kein grosser Wurf
UPDATE ERBRECHT: Am 1. Januar 2023 tritt das revidierte Erbrecht in Kraft. Die…
Mehr Steuern auf Heizöl, höhere Pauschale für Geschäftswagen, mehr Rechte für Versicherte und bessere Hilfe beim Alimenteninkasso. Die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen für das Jahr 2020. Von «B» wie Betreibungsgebühren bis «V» wie…
RECHT: Gerade in vielen kleineren Aktiengesellschaften werden Generalversammlungen nicht regelmässig durchgeführt. Das Bundesgericht hat nun im Urteil 4A_496/2021 entschieden, dass Verwaltungsräte, die nicht innerhalb von sechs Monaten nach dem letzten Geschäftsjahr ihrer Amtszeit erneut…
FINANZEN: Ende Jahr löst der Saron den Libor als Referenzzinssatz für Geldmarkthypotheken ab. Die Libor-Verträge müssen angepasst werden. Es lohnt sich, mit der Bank zu verhandeln. AUTOR: Michael Krampf Artikel UZ 12/2021 Vom Libor zum Saron_Autor Michael Krampf
STARKES UNTERNEHMERTUM: Unser Leben hat sich wieder stark normalisiert, aber noch sind die Folgen der Pandemie für unser Wirtschaft nicht ausgestanden. Selbst wenn die letzten Einschränkungen fallen, werden die Erfahrungen der letzten Monate weiterhin Auswirkungen auf unser Berufsleben und den…
RECHT: Für die Verfahren bei interkantonalen Verhältnissen von quellensteuerpflichtigen Personen hat die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) Ende August 2020 das Kreisschreiben Nr. 35 publiziert. Zudem weisen wir auf Stolpersteine aus Sicht der Unternehmen hin. AUTORIN: Brigitte…