Das neue Erbrecht – kein grosser Wurf
UPDATE ERBRECHT: Am 1. Januar 2023 tritt das revidierte Erbrecht in Kraft. Die…
Wissenswerte Informationen für Unternehmerinnen, Unternehmer und Privatpersonen rund um Überbrückungskredit, Kurzarbeitentschädigung, Erwerbsausfall Selbstständigerwerbende etc. Zur Covid-19 Seite
Die GV 2020 ist gerettet. Der Bundesrat hat am 16. März 2020 ein befristetes Sonderregime für Versammlungen von Gesellschaften beschlossen und lässt zu, dass diese auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form respektive mit einem von der Gesellschaft bezeichneten unabhängigen…
Seit dem 1. Juli 2016 ist die Bestechung im privatwirtschaftlichen Umfeld – «Privatbestechung» – neu geregelt. Das Korruptionsstrafrecht wurde auch in der Schweiz deutlich verschärft. Allerdings sind diese Änderungen bei den KMU nur teilweise bekannt. Sind Sie mit der Thematik…
Neu verjähren Schadenersatzansprüche für Personenschäden spätestens nach 20 Jahren. Für Forderungen aus unerlaubter Handlung oder ungerechtfertigter Bereicherung gilt ab 2020 eine relative Verjährungsfrist von drei Jahren. Die wichtigsten Änderungen im Überblick. Zum Artikel
Ein wegweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich muss Nutzerinnen und Nutzer von Geschäftsfahrzeugen der Oberklasse aufhorchen lassen. Der für die private Nutzung anzurechnende Privatanteil kann von bisher bekannten 9,6% auf bis zu 17% steigen – mit sehr unschönen und teuren…