Das neue Erbrecht – kein grosser Wurf
UPDATE ERBRECHT: Am 1. Januar 2023 tritt das revidierte Erbrecht in Kraft. Die…
Aufgrund der Treue- und der Geheimhaltungs pflicht darf sich der Arbeitnehmer nur sehr zurückhaltend über seine Arbeits tätigkeit und seinen Arbeitgeber äussern. Zum Artikel
Das digitale Fahrtenbuch des Zürcher Startups Autosense zeichnet jede Fahrt auf. Und wird auch von Steuerbehörden offiziell anerkannt. Zum Artikel der Handelszeitung
In der Schweiz hält nur jede zweite Ehe. Es macht deshalb Sinn, sich die möglichen Folgen einer Scheidung frühzeitig zu überlegen. Das gilt ganz besonders für Unternehmer und Unternehmerinnen. Zum Artikel
Am 19. Mai 2019 hat das Schweizer Stimmvolk das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) mit über 66% angenommen. Der Hauptteil der STAF wird bereits per 1. Januar 2020 in Kraft treten. Zum Artikel
Am 11. Februar 2019 hat das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich ein Urteil zum Luxusanteil (Privatanteil) bei Geschäftsfahrzeugen erlassen. Das Urteil ist rechtskräftig und wird über den Kanton Zürich hinaus grosse Bedeutung erlangen, weil es auch die Direkte Bundessteuer betrifft. Je…