Revision

07

Jan'21

Quel­len­steu­er­ver­fah­ren Grenzgänger/innen

Das Quel­len­steu­er­ver­fah­ren für Grenz­gän­ge­rin­nen und Grenz­gän­ger ist kom­plex. Der Kan­ton Zürich hat ein hilf­rei­ches Infor­ma­ti­ons­blatt ver­öf­fent­licht, wor­in die zür­che­ri­sche Steu­er­pra­xis seit 01.01.2021 im Ver­hält­nis zu Deutsch­land detail­liert auf­ge­zeigt wird.

Weiterlesen

01

Sep'20

Covid-19 – Massnahmen

Im Zusam­men­hang mit Covid-19 ver­trau­en wir dar­auf, dass die Teil­neh­men­den Eigen­ver­ant­wor­tung über­neh­men, um sich selbst und die ande­ren Anwe­sen­den vor einer Anste­ckung zu schützen.

Weiterlesen

30

Apr'20

Covid-19 – Aktuelles

Wis­sens­wer­te Infor­ma­tio­nen für Unter­neh­me­rin­nen, Unter­neh­mer und Pri­vat­per­so­nen rund um Über­brü­ckungs­kre­dit, Kurz­ar­beitent­schä­di­gung, Erwerbs­aus­fall Selbst­stän­di­g­er­wer­ben­de etc.

Weiterlesen

22

Apr'20

Die GV in Zei­ten von COVID-19

Die GV 2020 ist geret­tet. Der Bun­des­rat hat am 16. März 2020 ein befris­te­tes Son­der­re­gime für Ver­samm­lun­gen von Gesell­schaf­ten beschlos­sen und lässt zu, dass die­se auf schrift­li­chem Weg oder in elek­tro­ni­scher Form respek­ti­ve mit einem von der Gesell­schaft bezeich­ne­ten unab­hän­gi­gen Stimm­rechts­ver­tre­ter durch­ge­führt wer­den können.

Weiterlesen

12

Mrz'20

Die Pri­vat­be­stechung

Seit dem 1. Juli 2016 ist die Bestechung im pri­vat­wirt­schaft­li­chen Umfeld – «Pri­vat­be­stechung» – neu gere­gelt. Das Kor­rup­ti­ons­straf­recht wur­de auch in der Schweiz deut­lich ver­schärft. Aller­dings sind die­se Ände­run­gen bei den KMU nur teil­wei­se bekannt. Sind Sie mit der The­ma­tik vertraut?

Weiterlesen

03

Feb'20

Neu­es Verjährungsrecht

Neu ver­jäh­ren Scha­den­er­satz­an­sprü­che für Per­so­nen­schä­den spä­tes­tens nach 20 Jah­ren. Für For­de­run­gen aus uner­laub­ter Hand­lung oder unge­recht­fer­tig­ter Berei­che­rung gilt ab 2020 eine rela­ti­ve Ver­jäh­rungs­frist von drei Jah­ren. Die wich­tigs­ten Ände­run­gen im Überblick.

Weiterlesen

06

Aug'19

Steu­ern – es wird teuer

Ein weg­wei­sen­des Urteil des Ver­wal­tungs­ge­richts des Kan­tons Zürich muss Nut­ze­rin­nen und Nut­zer von Geschäfts­fahr­zeu­gen der Ober­klas­se auf­hor­chen las­sen. Der für die pri­va­te Nut­zung anzu­rech­nen­de Pri­vat­an­teil kann von bis­her bekann­ten 9,6% auf bis zu 17% stei­gen – mit sehr unschö­nen und teu­ren Steuerfolgen.

Weiterlesen

24

Jul'19

Schwei­gen ist Gold

Auf­grund der Treue- und der Geheimhaltungs­ pflicht darf sich der Arbeit­neh­mer nur sehr zurück­hal­tend über sei­ne Arbeits­ tätig­keit und sei­nen Arbeit­ge­ber äussern.

Weiterlesen

15

Jul'19

Kein Knatsch mehr mit den Steu­er­be­hör­den wegen Fahrten

Das digi­ta­le Fahr­ten­buch des Zür­cher Star­tups Auto­sen­se zeich­net jede Fahrt auf. Und wird auch von Steu­er­be­hör­den offi­zi­ell anerkannt.

Weiterlesen

02

Jul'19

Unter­neh­mer­schei­dung – Über­ra­schun­gen vermeiden

In der Schweiz hält nur jede zwei­te Ehe. Es macht des­halb Sinn, sich die mög­li­chen Fol­gen einer Schei­dung früh­zei­tig zu über­le­gen. Das gilt ganz beson­ders für Unter­neh­mer und Unternehmerinnen.

Weiterlesen
Template Design © VibeThemes. All rights reserved.

Setup Menus in Admin Panel

X