Vermögenssteuerwert nicht börsenkontierter Gesellschaften
TAXATION: Für die Vermögenssteuer ist auf den Verkehrswert abzustellen. Bei...
Mehr Steuern auf Heizöl, höhere Pauschale für Geschäftswagen, mehr Rechte für Versicherte und bessere Hilfe beim Alimenteninkasso. Die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen für das Jahr 2020.
Von «B» wie Betreibungsgebühren bis «V» wie «Versicherungsvertrag».
BETREIBUNGSGEBÜHREN
Neu muss ein Betriebener 8 Franken bezahlen, wenn er vom Betreibungsamt schriftlich aufgefordert wird, eine Betreibungsurkunde persönlich auf dem Amt abzuholen. Bei Gerichtsverfahren wie etwa der Rechtsöffnung verdoppeln sich die maximalen Gerichtsgebühren für Streitwerte ab 100 000 Franken von 1000 auf 2000 Franken. Wenn ein Gläubiger seine Betreibung zurückzieht, ist dies künftig kostenlos.
ELEKTRONISCHE ÜBERWACHUNG
…
GESCHÄFTSWAGENPAUSCHALE
Die jährliche Pauschale für die private Nutzung des Geschäftsautos wird von aktuell 9,6 auf 10,8 Prozent des Kaufpreises für das Fahrzeug angehoben. Mit der höheren Pauschale werden neu auch die vom Arbeitgeber bezahlten Fahrkosten zum Arbeitsort abgegolten. Für Angestellte entfällt also die Pflicht, die vom Wohn- zum Arbeitsort zurückgelegten Kilometer mit 70 Rappen pro Kilometer als Einkommen in der Steuererklärung zu deklarieren.
INTERNETHANDEL
Kunden in der Schweiz müssen von ausländischen Internetshops gleich behandelt werden wie Einheimische. Es ist nicht mehr zulässig, Kunden aus der Schweiz beim Preis oder bei den Zahlungsbedingungen zu benachteiligen, …
Lesen Sie den ausführlichen Artikel unter unten aufgeführtem Link.
AUTOR: Michael Krampf
Artikel UZ 01/22 Das gilt neu im 2022_Gesetzesänderungen_Autor Michael Krampf
0 Antworten zu "Das gilt neu im 2022 (Gesetzesänderungen)"