Teil­neh­mer­be­reich Fach­kon­gress Steu­ern 2019

Admi­nis­tra­ti­ves
Pro­gramm (pdf)
Teil­neh­mer­lis­te

 

Clau­de Grosjean

Inter­na­tio­na­les Steu­er­recht im Umbruch

 

Mar­cel Ringler

Steu­ern Digi­tal: was bedeu­tet dies für Steu­er­pflich­ti­ge und die Steuerberatung?

 

Erich Ett­lin

Natio­na­les Steuerrecht

 

Eva Mäki, Hans Ulrich Meu­ter, Karin Städeli

STAF – Umset­zung in den Kantonen

 

Ben­no Frei, Reto Fürer, Clau­dia Schuler

Immo­bi­li­en und Steu­ern – Es bleibt spannend
Rege­lun­gen Mehrwertausgleich
Tabel­le Ver­gleich Kan­to­ne MWA A3

Skript MWST 2019 Ben­no Frei
Grund­satz­re­ge­lung Ver­kauf Liegenschaft
Abrechnung_effektiv_1q2018_d
For­mu­lar Nr. 764 zur Mel­dung nach Arti­kel 38 MWSTG

 

Mar­tin Huber, Roger Iff
Liqui­da­ti­ons­ge­winn­be­steue­rung bei defi­ni­ti­ver Auf­ga­be der selb­stän­di­gen Erwerbstätigkeit

2_Sammelmappe_Beilagen
3_Zürcher_Fall1
4_Zürcher_Fall2
5_Aargauer_Fall
Urtei­le (zip)
Merk­blät­ter (zip)

 

STAF 2020 - Excel-Tools von Gior­gio Meier-Mazzucato:

STAF 2020 Statuswechsel
STAF 2020 Ver­ord­nung Eigenfinanzierung
STAF 2020 Zusatz­ab­zug F&E
STAF 2020 Betei­li­gungs­ab­zug JP
STAF 2020 Entlastungsbegrenzung
STAF 2020 Patent­box Nexusquotient

Anlei­tung Tools STAF
BG Steu­er­vor­la­ge 17 vom 28.09.2018

 

Hin­weis zu den Excel-Tools:
Bit­te beach­ten Sie, dass die­se teil­wei­se kan­tons­über­grei­fend for­mu­liert sind und ent­spre­chend auf den kon­kre­ten Kan­ton ange­passt wer­den müss­ten. Wei­ter wird kei­ne Garan­tie für sys­te­ma­ti­sche und rech­ne­ri­sche Rich­tig­keit übernommen.
Die Berech­nungs­tools sind so gestal­tet, dass blaue Zel­len Ein­ga­be­zel­len und schwar­ze Zel­len Berech­nungs­zel­len sind, die nicht ohne Grund über­schrie­ben wer­den sollten.
Template Design © VibeThemes. All rights reserved.

Setup Menus in Admin Panel

X