Teil­neh­mer­be­reich Refres­her 2019

Admi­nis­tra­ti­ves

Pro­gramm (pdf)
Teil­neh­mer­lis­te

 

 

Mar­co Passardi

Skript Pas­sar­di
KS 6 ESTV Ver­deck­tes Eigenkapital
6_14 Fachb Passardi_Steuerliche Kon­se­quen­zen der Rele_de_Druckdatei

 

Gior­gio Mei­er-Maz­zu­ca­to & Mar­tin Röthlisberger

STAF 2020
1_Bundesgesetz über die Steu­er­re­form und die AHV-Finanzierung
2_Verordnung ermäs­sig­te Besteue­rung von Gewinnen
3_Verordnung über den steu­er­li­chen Abzug auf Eigen­fi­nan­zie­rung JP

 

Micha­el Krampf

Sanie­rung von Privatpersonen

Anhang 1 Einkommenspfaendung
Anhang 2 Richt­li­ni­en BEX
Anhang 3 Privatkonkurs
Anhang 4 Schul­den bis ans Lebensende
Anhang 5 Aussergerichtlicher_nachlassvertrag
Anhang 6 Einvernehmliche_private_schuldenbereinigung‑1
Anhang 7 Bald Schul­den­frei so gehts
Anhang 8 Betrei­bung neue Regel
Anhang 9 Loeschung Betrei­bung Weni­ge Gesuche
Anhang 10 Ploetz­lich ist Geld weg
Anhang 11 Wie viel darf Amt pfaenden
Anhang 12 OG urteil Erspartes
Anhang 13 Weis­se Weste
Anhang 14 Masche Bil­lig Betreibung
Anhang 15 Ver­lust­schein kein Beweis
Anhang 16 Kon­kurs gibt es nicht
Anhang 17 Deutsch­land Schul­den loswerden
Anhang 18 Neu­es Ver­mo­e­gen Pra­xis Plaedoyer
Anhang 19 Kein Pardon
Anhang 20 Sanierungsbueros
Anhang 21 Steu­ern bei Sanie­rung mitmachen
Anhang 22 Ent­schul­dung Plaedoyer
Anhang 23 Fall­bei­spie­le und Loe­sun­gen zu Praesentation

 

Urs Büch­ler & Thier­ry Grote

Vor­sor­ge­pla­nung und Immobilienfinanzierung
Immo­bi­li­en im Güter- und Erbrecht

 

Ben­no Frei & Ernst Lüthi

Mehr­wert­steu­er
Skript MWST

 

Marc Arnet & Oli­vi­er Devaud

Wirt­schafts­prü­fung – Neue­run­gen und aktu­el­le Praxisfälle
Qua­li­täts­si­che­rung & Wie­der­zu­las­sung – Erfah­run­gen der RAB
Fra­gen und Antworten

 

Tobi­as Hütt­che & Fabi­an Schmid

Unter­neh­mens­be­wer­tung
Fall­stu­die Hein­rich Malz AG
Hein­rich Malz AG (xls)

 

René Britsch­gi & Ste­fan Stock

Prä­sen­ta­ti­on Pensionsplanung
Pen­si­ons­geld-Test 1.0
1_Vorlage Bud­get­be­ra­tungs­stel­le
2 Arbeits­un­ter­la­gen Pen­si­ons­geld­test Müller
2 Arbeits­un­ter­la­gen Pen­si­ons­pla­nung Wieser
3 Mus­ter­fall Finanz­pla­nung Wieser
4 BVG-Aus­zah­lung pro Kanton
4 BVG-Leis­tun­gen 2004–2017
4 Lebens­er­war­tung der Frau 1950–2030
4 Lebens­er­war­tung des Man­nes 1950–2030
4 Neu­ren­ten­sta­tis­tik 2017

Check­lis­te Finanzplanung_2019

 

STAF 2020 - Excel-Tools von Gior­gio Meier-Mazzucato:

STAF 2020 Statuswechsel
STAF 2020 Ver­ord­nung Eigenfinanzierung
STAF 2020 Zusatz­ab­zug F&E
STAF 2020 Betei­li­gungs­ab­zug JP
STAF 2020 Entlastungsbegrenzung
STAF 2020 Patent­box Nexusquotient

Anlei­tung Tools STAF
BG Steu­er­vor­la­ge 17 vom 28.09.2018

Hin­weis zu den Excel-Tools:
Bit­te beach­ten Sie, dass die­se teil­wei­se kan­tons­über­grei­fend for­mu­liert sind und ent­spre­chend auf den kon­kre­ten Kan­ton ange­passt wer­den müss­ten. Wei­ter wird kei­ne Garan­tie für sys­te­ma­ti­sche und rech­ne­ri­sche Rich­tig­keit übernommen.
Die Berech­nungs­tools sind so gestal­tet, dass blaue Zel­len Ein­ga­be­zel­len und schwar­ze Zel­len Berech­nungs­zel­len sind, die nicht ohne Grund über­schrie­ben wer­den sollten.

 

News­let­ter RAB 2.2019_November 2019

Template Design © VibeThemes. All rights reserved.

Setup Menus in Admin Panel

X